Teil III der Meisterausbildung

Schnittstelle zwischen Büro und Werkstatt

Der Teil III befähigt dazu, kaufmännische Aufgaben im Betrieb durchzuführen, zu organisieren und Arbeitsabläufe zu kontrollieren, sowie Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Dazu werden betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Grundkenntnisse erworben.

Zielgruppe

Nachwuchskräfte aus allen Branchen sowohl mit gewerblich-technischer als auch kaufmännischer Ausbildung und/oder langjähriger Berufspraxis, Teilnehmer*innen, die planen, die Weiterbildung zur/zum „Geprüften Betriebswirt*in nach der Handwerksordnung (HwO)“ zu absolvieren.

Inhalte

  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
  • Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
  • Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Berufsausbildung/Gesellenprüfung.

Kosten

1.500,00 €zzgl. Lernmittelzzgl. Prüfungsgebühr

Kontakt

Frau Sandra Englert
Teamleitung Akademie
Telefon: 0471 185 223
          E-Mail: englert@akademie-bremerhaven.de

Frau Elke Lemmermeier
Anmeldung und Geschäftsstelle
Telefon: 0471 185 207
E-Mail: lemmermeier@akademie-bremerhaven.de

Förderung

Wenn Sie zum Beispiel das einkommensunabhängige „Aufstiegs-BAföG“ in Anspruch nehmen, reduzieren sich die Lehrgangs- und Prüfungskosten um fast 64%. Die Antragsformulare sowie genauere Angaben zu den Kosten erhalten Sie bei uns.

Informieren Sie sich hier >>> Alle Förderungen im Überblick

Termine

2023

Sommerkurs [Leider keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist voll!]

Sommerkurs01.07.2023 – 28.07.2023VollzeitVA-Nr. A 3.2303
Samstag01.07.2023Einführung08:00 – 17:00 Uhr
Montag – Samstag06.07.2023 – 28.07.2023Vollzeit08:00 – 17:00 Uhr
Dauerca. 180 U.-Std.

Herbstkurs [Leider keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist voll!]

Herbstkurs19.08.2023 – 27.11.2023Teilzeit/
Berufsbegleitend
VA-Nr. A 3.2304
Samstag19.08.2023Einführung08:00 – 17:00 Uhr
Montag, Dienstag, DonnerstagTeilzeit18:00 – 21:15 Uhr
Samstagmind. 1x im Monat
max. 2x im Monat
08:00 – 15:00 Uhr
Dauerca. 180 U.-Std.
2024

Osterkurs [Leider keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist voll!]

Osterkurs 01.03.2024 – 02.04.2024VollzeitVA-Nr. A 3.2402
Freitag01.03.2024Einführung17:00 – 21:15 Uhr
Samstag02.03.2024Einführung08:00 – 17:00 Uhr
Freitag08.03.2024Einführung17:00 – 21:15 Uhr
Samstag09.03.2024Einführung08:00 – 17:00 Uhr
Freitag15.03.2024Einführung 17:00 – 21:15 Uhr
Samstag16.03.2024Einführung 08:00 – 17:00 Uhr
Montag – Samstag18.03.2024 – 02.04.2024Vollzeit08:00 – 17:00 Uhr
Dauerca. 180 U.-Std.

Sommerkurs

Sommerkurs22.06.2024 – 16.07.2024VollzeitVA-Nr. A 3.2403
Samstag22.06.2024Einführung08:00 – 17:00 Uhr
Montag – Freitag24.06.2024 – 16.07.2024Vollzeit08:00 – 17:00 Uhr
Dauerca. 180 U.-Std.

Herbstkurs

Herbstkurs03.08.2024-30.11.2024TeilzeitVA-Nr. A 3.2407
Samstag03.08.2024Einführung08:00 – 15:00 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag24.06.2024 – 16.07.2024Teilzeit18:00-21.15 Uhr
mind. 1x im Monat
max. 2x im Monat
08:00-15:00 Uhr
Dauerca. 180 U.-Std.

Anmeldung*

* Mit Ausfüllen der Anmeldung melden Sie sich verbindlich bei uns für den ausgewählten Lehrgang an.

Ab Erhalt unserer schriftlichen Bestätigung haben Sie ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.