Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter. Bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang auf die fachspezifische Meisterprüfung im Teil II des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk vor.
Zielgruppe
Gesellinnen und Gesellen, die ihren Meister im Bereich des Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk machen möchten.
Inhalte
- Ermittlung von Kundenwünschen und -problemen
- Rechtliche Aspekte / Gesetze und Verordnungen
- Mess- und Prüfverfahrensarten
- Reparatur- und Instandsetzungsabläufe
- Methoden der Arbeitsplanung
- Prüfabläufe / Reparaturwege / Arbeitsschritte
- Leistungsdokumentation / Checklisten
- Rechnungserstellung und -erläuterung
- Gewinnermittlung / Leistungserstellung
- Kundenbindung bzw. -rücksprache
- Betriebliche Kosten analysieren und für die Preisgestaltung nutzen
- Marketingmaßnahme zur Kundengewinnung
- Personalbedarfsplanung
- Betriebs- und Lagerausstattung
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Berufsausbildung/Gesellenprüfung im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk.
Kosten
4.590,00 € | zzgl. Lernmittel | zzgl. Prüfungsgebühr |
Kontakt

Herr Marcus Darm
Teamleitung Akademie
Telefon: 0471 185 314
E-Mail: darm@akademie-bremerhaven.de

Frau Elke Lemmermeier
Anmeldung und Geschäftsstelle
Telefon: 0471 185 207
E-Mail: lemmermeier@akademie-bremerhaven.de

Frau Lena Schulz
Anmeldung und Geschäftsstelle
Telefon: 0471 185 249
E-Mail: schulz@akademie-bremerhaven.de
Förderung
Wenn Sie zum Beispiel das einkommensunabhängige „Aufstiegs-BAföG“ in Anspruch nehmen, reduzieren sich die Lehrgangs- und Prüfungskosten um fast 64%. Die Antragsformulare sowie genauere Angaben zu den Kosten erhalten Sie bei uns.
Informieren Sie sich hier >>> Alle Förderungen im Überblick
Termine
2025 [Leider keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist voll!]
Sommer (18.08.2025 – 01.07.2026) | VA-Nr. A 3.2504 | |
Montag, Mittwoch, Donnerstag | Teilzeit | 18:00 – 21:15 Uhr |
Samstag | mind. 1x im Monat | 08:00 – 15:00 Uhr |
Dauer | ca. 450 U.-Std. |
2026
Sommer (31.08.2026 – 07.07.2027) | VA-Nr. A 3.2602 | |
Montag, Mittwoch, Donnerstag | Teilzeit | 18:00 – 21:15 Uhr |
Samstag | mind. 1x im Monat | 08:00 – 15:00 Uhr |
Dauer | ca. 450 U.-Std. |
2027
Sommer (01.09.2027 – 10.07.2028) | VA-Nr. A 3.2702 | |
Montag, Mittwoch, Donnerstag | Teilzeit | 18:00 – 21:15 Uhr |
Samstag | mind. 1x im Monat | 08:00 – 15:00 Uhr |
Dauer | ca. 450 U.-Std. |
Anmeldung*
* Mit Ausfüllen der Anmeldung melden Sie sich verbindlich bei uns für den ausgewählten Lehrgang an.
Ab Erhalt unserer schriftlichen Bestätigung haben Sie ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.