Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Karriereleiter. Bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang auf die fachspezifische Meisterprüfung in den Teilen I und II des Elektrotechniker-Handwerks vor.
Zielgruppe
Gesellen*innen, die ihre Meisterprüfung im Bereich des Elektrotechniker-Handwerks ablegen möchten.
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektronik
- Digitaltechnik mit mathematischen Anwendungen
- Mess- und Regelungstechnik
- Lichttechnik
- Elektromaschinentechnik
- Steuerungstechnik
- I-Planung
- Berufsbezogene sicherheitsrelevante Gesetze
- Normen, Regeln und Vorschriften
- EIB, Projektierung und Fachkalkulation
- Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Personalentwicklung, Marketing
- Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen
- betriebliches Qualitätsmanagement
- berufsbezogene Gesetze und Haftungsfragen
- Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf das Meisterprüfungsprojekt mit Entwurf, Planung und Angebot
Fachgespräch und Situationsaufgaben
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Berufsausbildung/Gesellenprüfung im Elektrotechniker-Handwerk.
Kosten
6.400,00 € | zzgl. Lernmittel | zzgl. Prüfungsgebühr |
Kontakt

Herr Carsten Frieburg
Projektleitung und Beratung
Telefon: 0471 185 314
E-Mail: frieburg@akademie-bremerhaven.de

Frau Lena Schulz
Anmeldung und Geschäftsstelle
Telefon: 0471 185 249
E-Mail: schulz@akademie-bremerhaven.de
Förderung
Wenn Sie das einkommensunabhängige „Aufstiegs-BAföG“ in Anspruch nehmen, können sich die Lehrgangs- und Prüfungskosten um bis zu 64% reduzieren. Außerdem können Sie die „Meisterprämie“ in Höhe von 4.000 beantragen. Antragsformulare sowie genauere Angaben zu den Kosten erhalten Sie bei der Akademie.
Informieren Sie sich hier >>> Alle Förderungen im Überblick
Termine
2023 [Leider keine Anmeldungen mehr möglich, Kurs ist voll!]
Frühjahr (18.04.2023 – ca. 31.01.2025) | VA-Nr. A 3.2302 | |
Dienstag und Mittwoch | Teilzeit | 18:00 – 21:15 Uhr |
Samstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
Dauer | ca. 850 U.-Std. |
2025
Frühjahr (22.04.2025 – ca. 27.01.2027) | VA-Nr. A 3.2506 | |
Dienstag und Donnerstag | Teilzeit | 18:00 – 21:15 Uhr |
Samstag | 08:00 – 13:00 Uhr | |
Dauer | ca. 850 U.-Std. |
Anmeldung*
* Mit Ausfüllen der Anmeldung melden Sie sich verbindlich bei uns für den ausgewählten Lehrgang an.
Ab Erhalt unserer schriftlichen Bestätigung haben Sie ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.