Die Ausbildung der Ausbilder-/innen
Wer junge Leute ausbilden will, muss neben den fachlichen Kenntnissen unter anderem auch die pädagogische Kompetenz dazu nachweisen. Das Zeugnis der bestandenen Ausbilder-Eignungsprüfung ist die Voraussetzung dafür, ausbilden zu dürfen. Der Lehrgang bei der Akademie des Handwerks an der Unterweser e.V. ermöglicht angehenden Ausbildern eine optimale Prüfungsvorbereitung in einem zweiwöchigen Kompaktkurs (Vollzeit).
Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung befähigt Sie, Auszubildende im Betrieb anzuleiten und in der Ausbildung zu begleiten. Neben der Berechtigung der Ausbilder nach AEVO muss auch der Betrieb zur Ausbildung berechtigt sein. Das Zertifikat berechtigt auch zur Ausbildung in Nicht-Handwerksbetrieben.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Selbstständige, die Auszubildende anleiten und begleiten möchten. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich.
Inhalte
- Allgemeine Grundlagen der Ausbildung z.B. rechtliche Rahmenbedingungen
- Planung der Ausbildung z.B. Erstellen von Ausbildungsplänen, Beurteilung von Auszubildenden
- Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung am Arbeitsplatz z.B. Arbeitsplätze aufbereiten, Unterweisung
- Förderung des Lernprozesses z.B. Lern- und Arbeitstechniken, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, Berücksichtigung kultureller Unterschiede
- Ausbildung in der Gruppe z.B. Einsatz von Medien
- Abschluss der Ausbildung z.B. Prüfungsvorbereitung, Zeugnisse ausstellen
Teilnahmevoraussetzung
Mitarbeiter und Selbstständige, die Auszubildende anleiten und begleiten möchten. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich.
Der Lehrgang schließt mit der Prüfung vor der Handwerkskammer Bremen ab. Sie wird als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zeugnis der Ausbilder Eignungsverordnung (AEVO).
Die praktische Prüfung besteht aus einer ausgewählten Unterweisung eines/r Auszubildenden. Dafür benötigen Sie den Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufes (erhältlich z.B. im Internet)
Kosten
800,00 €, zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr
Kontakt

Herr Martin Kasten
Projektleitung und Beratung Tel. 0471/185-223 kasten@akademie-bremerhaven.de

Frau Jessica Fischer-Perl
Anmeldung und Geschäftsstelle Tel. 0471/185-249 info@akademie-bremerhaven.de
Bildungszeit/Förderung
Dieser Lehrgang ist Bildungszeit zertifiziert. Sie können Bildungszeit beantragen.
Sehen Sie hierzu auch unsere weiterführenden Informationen zum Thema Bildungszeit.
Wenn Sie das einkommensunabhängige „Aufstiegs-BAföG“ in Anspruch nehmen, reduzieren sich die Lehrgangs- und Prüfungskosten um fast 64%. Die Antragsformulare sowie genauere Angaben zu den Kosten erhalten Sie bei der Akademie.
Termine
2021
Ostern (19.03.21 – 10.04.21) Vollzeit [Leider keine Anmeldungen mehr möglich, Kurs ist voll!]
Einführung: Fr. 19.03. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 20.03. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 29.03. – 08.04. von 08:00 – 16:15 Uhr, ca. 100 U.-Std.
Sommer (13.08.21 – 02.09.21) Vollzeit
Einführung: Fr. 13.08. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 14.08. von 08:00 -16:45 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 23.08. – 02.09. von 08:00 – 16:15 Uhr, ca. 100 U.-Std.
Herbst (08.10.21 – 28.10.21) Vollzeit
Einführung: Fr. 08.10. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 09.10. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 18.10. – 28.10. von 08:00 – 16:15 Uhr, ca. 100 U.-Std.
2022
Ostern (25.03.22 – 14.04.22) Vollzeit
Einführung: Fr. 25.03. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 26.03. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 04.04. – 14.04. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.
Sommer (05.08.22 – 25.08.22) Vollzeit
Einführung: Fr. 05.08. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 06.08. von 08:00 -16:45 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 15.08. – 25.08. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.
Herbst (07.10.22 – 27.10.22) Vollzeit
Einführung: Fr. 07.10. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 08.10. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 17.10. – 27.10. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.
2023
Ostern (17.03.23 – 06.04.23) Vollzeit
Einführung: Fr. 17.03. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 18.03. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 27.03. – 06.04. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.
Sommer (28.07.23 – 17.08.23) Vollzeit
Einführung: Fr. 28.07. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 29.07. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 07.08. – 17.08. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.
Herbst (06.10.23 – 27.10.23) Vollzeit
Einführung: Fr. 06.10. von 16:00 – 20:00 Uhr; Sa. 07.10. von 08:00 – 16:15 Uhr
Vollzeit: Mo. – Sa., 16.10. – 27.10. von 08:00 – 16:15 Uhr; ca. 100 U.-Std.